*** 24.04.23 ***

Schüleraustausch mit Frankreich (Reims)


Bonjour à tous - Reisebericht von Hanna Rudolf

 

Ich bin Hanna aus der 7. Klasse und war das erste Mal mit in Frankreich auf dem Schüleraustausch. 

Am Montag (Tag 1) reisten wir an. Ich war sehr aufgeregt und wusste gar nicht, was auf mich zukommt oder was ich sehen werde. Der Bus startete in Sundern mit den Schülern aus der dortigen Realschule und war eine halbe Stunde später am ZOB in Hemer. Als ich am ZOB ankam, mussten wir uns alle erstmal einem Coronatest unterziehen, denn Sicherheit geht vor! Und dann ging es auch schon los. Die Koffer wurden in den Bus gepackt und als ich im Bus saß, war ich aber schon nicht mehr so aufgeregt. Das war eher eine Freude und Neugier zu sehen, was mich alles so erwartet. Der Bus fuhr los und mir war trotz der langen Fahrt nicht einmal langweilig, denn es gab so viel zu sehen, an einer  Raststätte in Woinic / Frankreich z. B. das größte Wildschwein der Welt (natürlich nicht echt😉!) Nach einer 7-8-stündigen Fahrt inklusive Pausen und Proviant, kamen wir an der Schule Saint-Remi an. Die französischen Schüler bereiteten eine Begrüßung mit einem  Kennenlernspiel, einem Buffet und ihrem Schüler-Chor vor. Ich lernte meine Austauschschülerin kennen und wir haben auch jetzt noch Kontakt. Sie heißt Lucile und ist echt nett. Nach der Begrüßung ging es auch schon ab ins Hotel oder in die Gastfamilien. Schließlich war der Tag auch schon zu Ende und ich war nach diesem aufregenden Tag einfach nur glücklich, in mein Bett zu fallen und zu schlafen.

*** 23.04.23 ***

Schülervertretungen der weiterführenden Schulen

gedenken gemeinsam der Opfer des NS-Regimes



 

*** 30.03.2023 ***

Hans-Prinzhorn-Realschule spendet 600€ für die Türkei und Syrien an das DRK


An vier Dienstagen backte der Kurs der Sozialwissenschaften aus dem Jahrgang 10 Waffeln. Der Erlös kommt den Erdbebenopfern in der Türkei und Syrien zugute . Einige der Schülerinnen und Schüler haben Familien in der Türkei, die selbst von dem Erdbeben betroffen sind. Schnell kam so die Idee auf, dass der Kurs helfen möchte und so wurden die Waffeln an vier Dienstagen für die Schulgemeinschaft gebacken.  Der Waffelteig wurde von den Familien gespendet. Am Ende konnte der Kurs so 600€ einnehmen, dieser Betrag wurde am vergangenen Dienstag gemeinsam mit der Lehrerin Frau Friedrich  an das DRK übergeben. 

 

—————————————————————————-

 

Gründung der Schülerfirma

Wir betreiben unseren Kiosk selbstständig!

 

Eltern-Café zu den Anmeldungen

der neuen Klassen 5

Nach einem bunten Tag der offenen Tür im November hatten Eltern der GrundschülerInnen aus den Klassen 4 noch einmal die Möglichkeit, Fragen rund um die Schulform Realschule zu stellen und unsere Schule in einem ungezwungenen Rahmen noch besser kennenzulernen. Vielen Dank für Ihren netten Besuch!

  

Hier können Sie den Schulfilm herunterladen! 

Anmeldung zur Klasse 5 für das Schuljahr 2023/24

Hier können Sie das Anmeldeformular für die Anmeldung zur Klasse 5 im Schuljahr 2023/24 herunterladen.

Bitte bringen Sie auf jeden Fall mit:

  • Geburtsurkunde oder Familienstammbuch
  • das Grundschulzeugnis der Klasse 4, 1. Halbjahr (Original) mit der begründeten Schulformempfehlung
  • Anmeldeschein der Grundschule (alle 4 Ausfertigungen)
  • Personalausweis des Anmeldenden
  • falls möglich ausgefülltes Anmeldeformular
  • Schwimmausweis
  • bei getrennt lebenden bzw. geschiedenen Eltern Sorgerechtsurteil, bei gemeinsamem Sorgerecht das Einverständnis des zweiten Elternteils
  • Impfausweis, zum Nachweis der Masernimpfung

Die Anmeldung ist im Sekretariat der Realschule wie folgt möglich:

montags bis donnerstags von 8 - 16 Uhr

freitags von 8 - 12 Uhr

image0008.jpg

Aktuelle Termine