Sozialwissenschaften
Hier finden Sie zunächst ein paar grundlegende Informationen. Weitere Infos folgen.
Sozialwissenschaften (SoWi) wird bei uns ab Klasse 7 als Wahlpflichtfach angeboten. Man hat dieses Unterrichtsfach dann durchgehend bis Klasse 10.
Beschreibung:
- SoWi steht im engen Verhältnis zu anderen Fächern, die die Schülerinnen und Schüler bereits kennen.
 - Anlehnend an Geschichte soll ein fundiertes Geschichtsverständnis zur kritischen Auseinandersetzung mit der Gegenwart beitragen
 - Räumliches Wissen aus dem Fach Erdkunde ist Grundlage für ein internationales Problembewusstsein
 - Grundbegriffe der Politik werden in komplexe Unterrichtszusammenhänge eingebettet
 
Voraussetzungen:
- man sollte die o.g. Fächer mögen
 - Fähigkeit mit anderen über aktuelle Fragestellungen zu kommunizieren
 - auf Argumente anderer sollte man sachlich eingehen können
 - Ziel: Bildung eines kritischen Bewusstseins und das begründete Vertreten der eigenen Meinung
 
Inhalte des Faches:
- Themen der Politik, Soziologie und Wirtschaft:
- demokratisches System und Mitbestimmungsmöglichkeiten
 - Regierungssysteme anderer Länder und die EU
 - Arbeitslosigkeit und Armut
 - Wirtschaftskreislauf
 - Zusammenleben der Menschen/Rollentheorie
 - Gesellschaftliche Phänomene (Medienkonsum, Sucht)
 - Projekte (Juniorwahl, Exkursionen, Gedenkfeiern
 
 
Sonstiges:
- Ausflug in den Landtag
 - etc.