Krakau 2024
„Ihr seid nicht schuldig für das, was damals geschehen ist. Aber ihr macht euch schuldig, wenn ihr nichts von dieser Geschichte wissen wollt.“
Diese Worte richtete die 2021 verstorbene Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano an die heutige junge Generation. In diesem Sinne haben sich im Schuljahr 2023/2024 15 Schülerinnen und Schüler der HPR in der freiwilligen Arbeitsgemeinschaft „Gegen das Vergessen“ intensiv mit dem Thema Holocaust und der Gedenkstättenfahrt auseinandergesetzt.
Selina aus der 9b berichtet von ihren Erfahrungen:
Vom 03.03.2024 – 08.03.2024 fuhren die 15 Schülerinnen und Schüler der AG „Gegen das Vergessen“ mit Frau Hartig und Frau Kardell nach Krakau, Polen. Während der Fahrt schauten wir den Film „Der Junge im gestreiften Pyjama“ und bearbeiteten dazu Aufgaben im Begleitheft. Wir kamen gegen 17 Uhr im Hotel an und besuchten nach dem Abendessen noch die Krakauer Altstadt, wo wir von Malgorzata Kieres begleitet wurden. In den folgenden Tagen besuchten wir verschiedene wichtige Orte.
Am Montag besichtigten wir das jüdische Viertel Kazimierz, wo wir die Tempelsynagoge, den alten jüdischen Friedhof und Drehorte von „Schindlers Liste“ (von Steven Spielberg) sahen. Nach dem Besuch des jüdischen Viertels ging es zum Galicia-Museum, wo wir mit der Zeitzeugin Monika Goldwasser sprachen.
Am Dienstag fuhren wir nach Oswiecim, wo sich Auschwitz I (Stammlager) und Auschwitz II (Birkenau) befinden. Nach der Führung reflektierten und diskutierten wir gemeinsam mit den Lehrerinnen die Erlebnisse und Emotionen die aufgekommen sind. Auch am Mittwoch ging es nach Oswiecim, wo wir an einem Workshop über das Schicksal der Frauen und Kinder im KZ Auschwitz teilnahmen. Anschließend besuchten wir erneut die Krakauer Altstadt.
Am letzten Tag machten wir eine Tour durch das Museum „Schindlers Fabrik“. Auch der Platz der Ghettohelden und die Ghettomauer fanden wir sehr interessant. Noch am gleichen Tag fuhren wir nach Hause und kamen am Freitag um 7:00 Uhr
Die AG "Gegen das Vergessen"

Museum KZ Auschwitz-Birkenau

Taschen und Gepäck der ermodeten Juden

Transpotwaggon

Toiletten in Auschwitz

Alter jüdischer Friedhof

ehemaliges Geschirr

im KZ

Eingang zu einer Gaskammer

Synagoge in Kazimierz, Krakau

Schuhe der ehemaligen Häftlinge

So sah eine Ankunft im KZ aus

Besuch in Krakau
