Sport

Sprachsensibler Sportunterricht

Bewegung, Spiel und Sport sind elementare und unverzichtbare Bestandteile ganzheitlicher Bildung. Sie beeinflussen die sprachliche, körperliche, emotionale, intellektuelle und soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Sport fördert damit die Bildung einer umfassenden Persönlichkeit.

Ein besonderes Ziel des sprachsensiblen Sportunterrichts ist es, dass alle Lernenden, ungeachtet ihrer Herkunftssprache, erfolgreich am Unterricht teilnehmen können. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es notwendig einen sprachbewussten Fachunterricht, „in welchem die Sprache der Lernenden unterstützt und gefördert wird“ (Neugebauer & Nodari, 1999, S. 9), zu gestalten. Autor: Henrik Lühr (2018)

 

Ausstattung

Die Hans-Prinzhorn-Realschule besitzt eine Mehrzweckhalle mit zwei separaten Räumlichkeiten. Einer gut ausgestatteten Turnhalle und einem kleineren Gymnastikraum. Zudem steht der Schule Montags und Mittwochs das Grohe Forum halbtags zur Verfügung. (Link zum Grohe Forum)

 

Jedes Kind kann schwimmen lernen 🏊

Der Schwimmunterricht findet wöchentlich im neuen Ferlsenmeerbad für den gesamten 5. Jahrgang statt. Der Fokus liegt auf dem Erwerb der Schwimmfähigkeit. Zudem sollen grundlegende Schwimmtechniken einschließlich Start und Wende erlernt werden. Ausdauerndes Schwimmen, sowie sichere Sprung- und Tauchprozesse sollen im Laufe des Schuljahres zunehmend vertieft werden.

 

Kooperationen

Der Schulsport schließt das vielerorts umfangreiche außerunterrichtliche Angebot sportlicher Aktivitäten mit ein. Die konstruktiven Zusammenarbeit mit dem Trägern der Stadt und außerunterrichtlicher Sportangebote in den Schulen wie z. B. Sporttalente NRW ist uns besonders wichtig. Unsere Schule nimmt jedes Jahr an den Wettbewerben teil. (https://www.sporttalente.nrw/schulsportwettkaempfe/landessportfest-der-schulen/).